
NAS zum Herumtragen: PocketCloud Crowdfunding gestartet
PocketCloud ist ein kleiner Netzwerkspeicher – ein NAS zum Herumtragen. Sowohl im NAS selber als auch im optionalen Dock steckt jeweils eine SSD. Gespeicherte Daten werden nach Verbindung manuell oder auch automatisch synchronisiert.
StationPC hat auf Kickstarter eine Kampagne für einen portablen Netzwerkspeicher respektive Network Attached Storage (NAS) gestartet. Wobei das «PocketCloud» genannte Gerät eher ein Hybrid ist. Es handelt sich um einen tragbaren Speicher mit Akku, kleinem Display, integrierter CPU, iGPU, einem SSD-Slot und vielseitigen Möglichkeiten zur Datenübertragung.
Auf sein Dock gesetzt, das eine zweite SSD enthält, funktioniert das Teil wie ein gängiges NAS. Du kannst deine Daten zwischen den Laufwerken synchronisieren lassen. Das Dock verfügt über einen RJ45 Port zur Verbindung mit dem Netzwerk, kann aber auch mittels USB-Anschluss angebunden werden.
Mit Arm-Chip und bis zu zweimal acht Terabyte Kapazität
Ohne SSD wiegt StationPC nur 364 Gramm und misst 9,3 × 15,3 × 2,7 Zentimeter. Sein Gehäuse besteht aus Aluminium und Kunststoff. Bei den Akkus werden zwei Batterien vom Typ 18650 mit einer Gesamtkapazität von 23 Wattstunden eingesetzt. Sie sind austauschbar und sollen mit einer Ladung für bis zu sechs Stunden ununterbrochenem Betrieb reichen. Geladen wird über USB-C. In seinem M.2 NVMe 2280 Slot kannst du eine SSD mit bis zu acht Terabyte verbauen. Mit einer zweiten SSD desselben Formates im Dock sind total 16 Terabyte möglich.
Angetrieben wird das System durch einen Rockchip RK3568B2. Ein Lüfter zur Kühlung ist vorhanden. Der Chip ist Arm-basiert und stammt aus dem Jahr 2021. Er bietet vier CPU-Kerne (Cortex-A55), eine Mali-GPU und eine NPU. Zur Seite stehen diesem vier Gigabyte LPDDR4-Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte eMMc-Speicher. Auf letzterem ist StationOS installiert – ein Betriebssystem, das sich mittels Webbrowser als auch Smartphone-App bedienen lassen soll.

Quelle: StationPC
Möchtest du Daten mobil – etwa von deinem Smartphone oder einer Kamera – in die PocketCloud übertragen, erfolgt die Bedienung über einen Drehknopf und ein 0,96 Zoll grosses Display. Neben den Funkstandards Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2, gibt's zur Übertragung unten am Gerät einen SD-Karten-Slot, USB-A- und USB-C-Anschluss.

Quelle: StationPC
Ist das Teil mit dem Dock verbunden, werden die PocketCloud-Anschlüsse verdeckt. Das Dock bietet jedoch ebenfalls beide USB-Anschlüsse. Und zusätzlich einen 2,5-Gigabit-Netzwerkport.
Wie die zu erwartenden Übertragungsgeschwindigkeiten je Anschlussart ausfallen sollen, siehst du auf folgendem Bild:

Quelle: StationPC
Falls die Kickstarter-Kampagne erfolgreich sein wird, soll der Produktversand ab August 2025 erfolgen. Unterstützer erhalten auf den PocketCloud 100 US-Dollar Rabatt. Nach erfolgreicher Kampagne soll er für 299 US-Dollar (plus Versand und Steuern) ohne SSD und Dock zu haben sein. Gemeinsam mit dem Dock verlangt StationPC während der Kampagne 289 US-Dollar, danach 428 US-Dollar.
80 Personen gefällt dieser Artikel


Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.