![Jan Johannsen Jan Johannsen](/im/Files/7/6/6/7/1/2/1/8/leica-lux-grip_news-teaser-121.png?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
Leica Lux Grip: Ein Kamera-Handgriff für das iPhone
Kamerahersteller Leica heftet einen Handgriff ans iPhone. Der Lux Grip soll mit zusätzlichen Tasten für mehr Kontrolle beim Fotografieren sorgen.
Via MagSafe heftet sich der Griff ans iPhone und ergänzt es um eine Auslösetaste, ein Drehrad und zwei programmierbare Tasten. Der Lux Grip lässt sich im Quer- und Hochformat verwenden.
Noch mehr Leica-Feeling für das iPhone
Die zweistufige Auslösetaste des Lux Grip fokussiert bei leichtem Druck und löst beim Durchdrücken aus. Damit ergänzt der Haltegriff vor allem ältere iPhones mit einer Funktion aus der Kamerawelt, die bei Smartphones selten ist. Apple hat dies allerdings als eine von vielen Funktionen in den «Kamerasteuerung» genannten Auslöseknopf des iPhone 16 gepackt.
Das Drehrad erlaubt die Kontrolle über Zoom, Blende, Verschlusszeit oder Belichtungskorrektur. Die zwei Fn-Tasten lassen sich in der Lux-App von Leica mit Funktionen belegen.
![Die Tasten und das Drehrad des Lux Grip.](/im/Files/7/6/6/7/1/2/2/1/leica-lux-grip_news-2.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Jan Johannsen
Die für iOS verfügbare Lux-App simuliert mithilfe der iPhone-Linsen den Look verschiedener Leica-Objektive. Deswegen ist die Auswahl der Objektive je nach iPhone unterschiedlich. Der Lux Grip funktioniert nur innerhalb der App mit Gewissheit. Auf andere Kamera-Apps erhält Leica keinen Zugriff von Apple.
![Der Lux Grip funktioniert im Hochformat.](/im/Files/7/6/6/7/1/2/2/3/leica-lux-grip_news-4.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Jan Johannsen
Beim Ausprobieren fand ich es sehr angenehm, das iPhone mit dem Griff zu halten. Die Tasten fühlen sich angenehm an und haben klare Druckpunkte. Ich mag das Fokussieren durch das leichte Drücken des Auslösers. Zudem fand ich es verlockend, mit dem Griff am iPhone Videos aufzunehmen – allerdings unterstützt die Lux-App noch nicht die Aufnahme von bewegten Bildern.
![Dank MagSafe gelingt der Wechsel ins Querformat spielend leicht.](/im/Files/7/6/6/7/1/2/2/4/leica-lux-grip_news-5.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Jan Johannsen
Anpassungsfähiger Handgriff
Der Lux Grip besteht aus Edelstahl. Seine zwei Teile sind durch Schrauben verbunden und lassen sich so zügig zu einem Handgriff für Linkshänder umbauen. Die Verbindung zum iPhone erfolgt via Bluetooth Low Energy. Dank eines Standardgewindes lässt sich der Lux Grip auch auf ein Stativ schrauben.
![USB-Anschluss und Stativgewinde.](/im/Files/7/6/6/7/1/2/2/2/leica-lux-grip_news-3.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Jan Johannsen
Der 300-mAh-Akku des Lux Grip soll für über 1000 Fotos reichen. Geladen wird er in bis zu zwei Stunden via USB-C. Und falls nötig, lässt sich die Batterie nach dem Lösen von zwei Schrauben austauschen.
Preis und Verfügbarkeit
Für den Lux Grip gibt Leica eine unverbindliche Preisempfehlung von 300 Euro für Deutschland an. Im Kauf enthalten ist – nach Registrierung beim Hersteller – ein 80-Euro-Gutschein für einen Ein-Jahres-Zugang zu den Pro-Funktionen der Lux-App.
53 Personen gefällt dieser Artikel
![User Avatar](/im/Files/7/5/2/0/7/7/2/9/Portrait_Jan_1zu1.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=96)
![User Avatar](/im/Files/7/5/2/0/7/7/2/9/Portrait_Jan_1zu1.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=80)
Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus.