Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Murena
News & Trends

Hiroh Phone mit /e/OS: Kameras, Mikrofon und Verbindungen mit Schaltern abschalten

Jan Johannsen
18.9.2025

Bisher konnte man die google-freie Android-Version /e/OS nur nachträglich auf anderen Smartphones installieren. Das «Hiroh Phone Powered by Murena» gibt es dagegen nur mit /e/OS. Per Schalter lassen sich bei ihm Kameras, Mikrofon und alle Verbindungen abschalten.

Mit den Schaltern des Hiroh Phone soll jede und jeder selbst kontrollieren können, was das Smartphone mitbekommt. Von der Ausstattung her handelt es sich um ein Mittelklasse-Smartphone, für das aber der Preis eines Top-Smartphones abgerufen wird.

Kameras und Mikrofon ausschalten sowie Verbindungen kappen

Rechts und links befinden sich am Rahmen des Hiroh Phone zwei Schalter. Bei einem handelt es sich um einen An/Aus-Schalter, der die Schaltkreise der Kameras und Mikrofone trennt oder herstellt. So stellt das Telefon sicher, dass die Komponenten wirklich abgeschaltet sind. Der zweite Schalter deaktiviert sofort alle drahtlosen Verbindungen. Mobilfunknetz, WLAN, Bluetooth und NFC sind mit einer Bewegung schneller abgeschaltet als mit dem Flugmodus.

Murena stellt seinen Kooperationspartner Hiroh als Erfinder des Kill-Switch vor. Mir sagt der Name allerdings nichts und bisher ging ich davon aus, dass es (Notaus-)Schalter schon sehr lange gibt. Bei Smartphones sind sie jedoch etwas sehr Seltenes.

Mittelklasse-Smartphone mit /e/OS

Wenn man es nicht bewusst deaktiviert, will man ja trotzdem ein gutes Smartphone in den Händen halten. Hier bietet das Hiroh Phone eine Mittelklasse-Ausstattung und sollte gut nutzbar sein:

Als Betriebssystem ist /e/OS an Bord, von dem gerade Version 3.1.1 vorgestellt wurde. Der größte Kritikpunkt an dem google-freien Android ist allerdings, dass Sicherheitsupdates nur verzögert erscheinen. Was für ein Gerät, bei dem die Sicherheit im Fokus steht, nicht attraktiv ist.

Preis und Verfügbarkeit

Titelbild: Murena

63 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Sony Xperia 10 VII: neue Kameras und länger Updates

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Xiaomi 15T Pro: mehr Display, mehr Brennweite und mehr Akku

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Nubia bringt Konkurrenz für Samsung Galaxy S25 Edge nach Europa

    von Michelle Brändle