
«Hidden Through Time 2» im Test: Das perfekte Game zum Entspannen
Nicht jedes Spiel braucht eine komplexe Story oder ausgefallenes Gameplay. In «Hidden Through Time 2: Myths & Magic» suchst du in animierten Wimmelbildern versteckte Objekte. Das entspannt und befriedigt gleichermassen.
«Wo ist Walter?» kennen wohl alle. Die Wimmelbücher um den rot-weiss-gestreiften Weltenbummler haben mich als Kind begeistert. Noch heute nehme ich die Bücher hin und wieder aus dem Regal. Dann meistens, um mit meinen Kindern nach den versteckten Walter-Versionen und Gegenständen zu suchen. Es macht immer wieder neue Freude, wenn ich nach langem Suchen endlich das entscheidende Objekt finde. Das gleiche Gefühl löst das PC-Spiel «Hidden Through Time 2: Myths & Magic» aus.
Bilder voller Leben
Das Spielprinzip ist denkbar einfach. In 32 Levels geht es darum, bestimmte Objekte zu finden. Die Level sind unterteilt in vier Szenarien. Da gibt es griechische Sagenwelten mit mythischen Figuren wie Medusa. Eine Mittelalter-Fantasy-Welt, in der Abenteurer gegen Drachen und Goblins kämpfen. In 1001 Nacht begleite ich Sindbad auf seiner Reise über die Sieben Meere. Und zu guter Letzt kann ich ein 80er-Jahre-Setting mit Werwölfen, Zombies und einer High School besuchen. Zwischen den Szenarien kann ich jederzeit hin- und herwechseln.
Wie schon im ersten Teil aus dem Jahre 2020 hat das belgische Studio Rogueside eine Reihe von liebevoll gestalteten Levels kreiert. Sie sind reich an kleinen Details. Anders als in den «Wo ist Walter?»-Büchern sind die Wimmelbilder animiert. Die meisten Personen oder Tiere bewegen sich zwar hauptsächlich an Ort und Stelle. Vereinzelt fährt ein Auto durch die Gegend oder eine Taube watschelt übers Hausdach. Mehr Bewegung würde die Suche wohl zu sehr erschweren. Lebendig fühlen sich die wuseligen Szenen dennoch an. Mit fast allem kann ich interagieren. Ein Klick auf eine Höhle entfernt das Dach und lässt mich ins Innere blicken. Gleiches gilt für den Kofferraum beim High-School-Parkplatz oder der Schatzkiste im Schlafzimmer einer arabischen Prinzessin.
Erst lesen, dann suchen
Am unteren Spielrand werden die Gegenstände angezeigt, die ich finden muss. Wenn ich mit der Maus darüber fahre, erhalte ich eine kleine Beschreibung, die mir bei der Suche hilft. So muss ich an einem Filmset einen Knochen finden. Ein Hund hat ihn einem Zombiedarsteller weggeschnappt. Also suche ich zuerst einen einhändigen Schauspieler. Unweit daneben, im Estrich eines kleinen Hauses, knabbert ein Hund ungestört an seiner Beute herum. Gefunden!

Quelle: Rogueside
Bei den ersten Leveln sind mir die Beschreibungen entgangen. Bis ich endlich den listigen, grünen Papagei auf einem grünen Baum gefunden habe, hätte ich fast aufgegeben. Mit dem Tipp, dass er sich über Kinderlachen freut, hätte ich viel schneller den Bereich um den Sandkasten abgesucht. Die Level haben jeweils zwei verschiedene Wetterlagen zum Hin- und Herschalten. Aktuell gibt es Sonnenschein, Regen, Nebel, und Schnee. Die Suchobjekte sind mit einem Symbol versehen, damit ich weiss, bei welchem Wetter ich suchen muss. Das macht die Level abwechslungsreicher.
In jedem Wimmelbild verbirgt sich ein zusätzliches Objekt, von dem ich zuerst nur die Umrisse kenne. Es ist das gleiche pro Szenario. Finde ich alle, schalte ich Geheimlevel frei. Falls mir das immer noch nicht reicht, kann ich Community-Maps spielen.

Quelle: Rogueside
Mach deine eigenen Levels
Neu gibt es einen Architekten-Modus, mit dem ich meine eigenen Wimmelbilder erstellen kann. Die Steuerung ist simpel und verständlich. Per Drag'n'drop ziehe ich Häuser, Bäume, Personen oder Gegenstände aufs Spielfeld. In Nullkommanichts habe ich ein Level erstellt, in dem andere auf die Suche gehen können. Zum Testzeitpunkt ist die Öffentlichkeit noch von diesem Kreativprozess ausgeschlossen. Darum gibt es, ausser den zwei Levels des Rogueside-Studios, nicht wirklich etwas zu bestaunen. Hier wirst du aber mit grosser Wahrscheinlichkeit kurz nach dem Launch eine Welle neuer Wimmelbilder vorfinden.

Quelle: Philipp Rüegg
Fazit: Ein Suchspass für Jung und Alt
Versteckte Objekte zu suchen, ist etwas Zeitloses. Ich liebe es und meine Kinder lieben es. Ob in Wimmelbüchern oder in Spielen macht es aber nur Spass, wenn die Bilder gefallen. Das tun mir die wuseligen Level von «Hidden Through Time 2» auf jeden Fall. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Da spielt ein Froschkönig Schach, dort sucht ein Werwolf seine Autoschlüssel und woanders wird eine Filmszene mit einem Peitschen-schwingenden Schatzjäger gedreht.

Quelle: Philipp Rüegg
Die versteckten Objekte bieten zusammen mit den Hinweisen genau das richtige Mass an Herausforderung. Zu langes Suchen und aus Freude wird schnell Frust. «Hidden Through Time 2» meistert die Suche/Finden-Balance perfekt.
Zusammen mit dem stimmungsvollen Soundtrack bietet «Hidden Through Time 2» die ideale Entspannung oder einen kurzweiligen Zeitvertreib mit den Kindern. Community-Level dürften ausserdem dafür sorgen, dass die Wimmelbilder so schnell nicht ausgehen.
«Hidden Through Time 2: Myths & Magic» ist ab dem 5. Oktober für PC erhältlich. Konsolen- und Mobile-Versionen folgen später. Das Spiel wurde mir von Rogueside zur Verfügung gestellt.
56 Personen gefällt dieser Artikel


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.