Gebt mir mehr Remaster wie «Mafia Definitive Edition» und weniger «Mario All Stars»
Remaster sind im Trend. Leider drückt dabei zu oft der monetäre Hintergedanke durch. Wie es richtig geht, zeigt «Mafia Definitive Edition», während «Mario 3D Allstars» Nostalgiegefühle schamlos ausnutzt.
Ob bei Filmen oder Spielen, oft geht es bei Remakes von Klassikern nur darum, erneut ordentlich abzukassieren. Auf die Nostalgie ist Verlass. Während «Der König der Löwen» zwar Millionen an den Kinokassen einspielte, lässt es sich nicht verhehlen, wie lieblos und generisch dieses Remake ist. Ein Szene für Szene kopiertes Remake mit ausdruckslosen Computer-Tieren ohne jegliche Neuerungen, statt ein vor Leben strotzendes und handgezeichnetes Original? Nein, danke.
Das komplette Gegenteil beobachte ich seit ein paar Jahren in der Game-Branche. «Final Fantasy VII Remake», «Tony Hawk’s Pro Skater» und nun «Mafia Definitive Edition» sind nur einige Beispiele dafür, dass Remakes auch Freude machen können. Leider gibt es aber auch Profiteure, wie beispielsweise «Mario 3D All Stars».
Mehr davon
Vor 18 Jahren hat mich Mafia umgehauen. Die lebendig wirkende offene Spielwelt, die spannende Mafia-Story, der stimmige Soundtrack und die schicke Grafik haben mich von Anfang bis Schluss begeistert. Nun hat Entwickler Hangar 13 ein von Grund auf überarbeitetes Remake veröffentlicht. «Mafia Definitive Edition» setzt auf eine neue Grafik-Engine, neue Vertonung und zahlreiche kleine Verbesserungen, die das Mafia-Epos auch 2020 zu einem absoluten Hit machen. Es spielt sich und sieht aus wie in meinen Erinnerungen. Dabei ist das Original kaum mehr anzuschauen. Die Steuerung der Fahrzeuge ist überempfindlich und die Missionen durch lange Checkpoints unverzeihlich. An all diesen Orten haben die Entwickler gefeilt. Zum einen sieht das Spiel todschick aus, mit Ausnahme einiger Gesichtsanimationen und Beleuchtungen. Auch wenn die fiktive Stadt Lost Heaven nur Dekoration ist und du selten irgendwelche Gebäude betrittst, so ist es doch ein Traum, auf deren Strassen herumzukurven. Die schnittigen Oldtimer mit ihren trötenden Hupen tragen massgeblich dazu bei. Und wenn dann im Autoradio noch live ein grosses Baseball-Spiel kommentiert wird, bin ich komplett in die 30er abgetaucht.
Auch das Missionsdesign wurde leicht angepasst. Jedoch so, dass es dir nur im Direktvergleich auffällt. So ist vieles etwas geradliniger und gewisse Story-Punkte knüpfen direkt aneinander an, ohne noch einen Zwischenstopp in der Basis hinzulegen. Dadurch ist das linear aufgebaute Spiel nur noch rund zehn Stunden lang anstelle der 16 Zeigerumdrehungen von damals. Was ich begrüsse, denn dadurch kommt keine Langeweile auf und die Spannung ist konstant hoch.
Auch die Polizei dreht nun nicht mehr jedes Mal die Sirene an, wenn du zwei Stundenkilometer zu schnell bist. Bei Bedarf kannst du den Schwierigkeitsgrad auf Classic stellen. Dann wirst du dir auch wieder am berüchtigten Autorennen die Zähne ausbeissen.
«Mafia Definitive Edition» ist ein sensationelles Remake. Es lässt mich ein Spiel, das ich vor 18 Jahren geliebt, noch mal neu geniessen.
Weniger hiervon
Ein Beispiel, wie es nicht geht, ist «Mario 3D Allstars» für die Switch. Das Bundle zum Vollpreis enthält «Super Mario 64», «Super Mario Sunshine» und «Super Mario Galaxy». Auf den ersten Blick ist das ein Super-Deal. Leider wurden die Spiele kaum angerührt. «Super Mario 64» ist immer noch 4:3 und die Kamerasteuerung, die bereits auf dem Nintendo 64 nervte, ist auf der Switch noch umständlicher. Im Vergleich zu den NES- oder SNES-Super-Mario-Spielen ist der Polygon-Klempner sehr schlecht gealtert.
«Super Mario Sunshine» solltest du ohnehin nur aus morbider Neugier spielen. Auch dort wurde bei der Steuerung gepatzt. War der Wasserwerfer früher immer invertiert, ist es heute das Gegenteil. «Super Mario Galaxy» schliesslich sieht in Full HD zwar schick aus, einen vollständigen Ersatz für Wiimote und Nunchuck bieten die Joycons aber leider nicht.
Dabei hat Nintendo bereits für den 3DS eine bessere Version mit neuen Inhalten von «Super Mario 64» abgeliefert. Aber auf die Nostalgie ist eben Verlass und wer die drei Mario-Spiele auf der Switch möchte, muss Geld auf den Tisch legen. Gebt mir ein richtiges Remake von «Super Mario 64». Ich möchte wieder die gleiche Begeisterung spüren wie damals. Wo bleibt die Mafia-Schönheitskur für Mario?
«Final Fantasy VII Remake», «Resident Evil 2», «Tony Hawk's Pro Skater 1+2», «Crash Bandicoot N.Sane Trilogy», «Spyro Reignited Trilogy» oder «The Legend of Zelda: Link’s Awakening». Es gibt jede Menge Beispiele dafür, dass es sich lohnt, Zeit und Geld in ein anständiges Remake zu stecken. Bitte mehr davon und weniger lieblose sowie kaum veränderte Adaptionen wie «Mario 3D All Stars». Aber wenn ich die Verkaufszahlen anschaue, dann dürfte es – leider – nicht die Letzte gewesen sein...
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.