

Die Sportbrille für alle Fälle: Alpina S-Way VLM+
Ihr Name kommt sperrig daher. Dabei ist die S-Way VLM+ von Alpina sowas von smooth zu tragen. Und erst noch bei fast allen Wetterverhältnissen die richtige Wahl.
Brille auf, gute Laune an. Funktioniert bei mir tadellos. Zu verdanken habe ich das meiner neuen Sportbrille von Alpina. Sie taucht die Welt um mich herum in ein sanftes Licht, das sich erst noch wie von Geisterhand den Verhältnissen anpasst. Das Teil hört auf den seltsamen Namen S-Way VLM+. Nimmt mich Wunder, wer sich solche Monstrositätenbezeichnungen ausdenkt. Kann sich doch kein Mensch merken. Egal. Ihr Name ist sperrig, die Brille dafür umso besser.


Im Wald und auf dem Gletscher
Die Alpina S-Way VLM+ hat eine grosse sphärische Panoramascheibe und bietet damit ein weites Sichtfeld. Die photochromatische Scheibe passt ihre Tönung automatisch den Lichtverhältnissen an. Sie ist hell, wenn es draussen bedeckt ist und dunkel, wenn die Sonne scheint. Ideal beim Biken, wenn du vom gleissenden Licht in den dunklen Wald fährst. Dabei deckt sie die Schutzbereiche von Kategorie 1 bis 4 ab und ist somit auch für den Einsatz auf dem Gletscher geeignet. Nicht tragen solltest du sie an bewölkten Tagen und in der Dämmerung. Sonnenbrillen der Kategorie 4 eignen sich übrigens nicht zum Autofahren, da sie zuviel des Lichts absorbieren. Die verspiegelte S-Way VLM+ reflektiert Infrarotstrahlen und bietet einen 100-prozentigen UV-Schutz.
- Schutzstufe S0 (Lichtabsorption: 0-20%): als Wind- und Insektenschutz
- Schutzstufe S1 (Lichtabsorption: 20-57%): an bewölkten Tagen mit wenig Licht
- Schutzstufe S2 (Lichtabsorption: 57-82%): bei wechselhaftem, sonnigem Wetter
- Schutzstufe S3 (Lichtabsorption: 82-92%): an sehr sonnigen Tagen, in den Bergen, am Strand
- Schutzstufe S4 (Lichtabsorption: 92-98%): für Bergsport, Eis- und Gletschertouren sowie Expeditionen (nicht für den Strassenverkehr geeignet)
Sie passt dank den verstellbaren Bügeln und Nasenpads auf mein Gesicht, wie die Faust aufs Auge. An den Seiten befindet sich ein abnehmbarer Wind- und Blendschutz gegen einfallendes Streulicht auf dem Gletscher und im Hochgebirge. Bis zu den nächsten Skiferien dauert es noch. Sollte ich diesen Sommer auf meine Lieblings-Nordseeinsel Langeoog reisen können, ist die S-Way sicher mit von der Partie. Wenn’s stark windet, und das tut’s auf Langeoog eigentlich immer, sind mit meinen bisherigen Sonnenbrillen sandig brennende Augen am Strand vorprogrammiert. Damit soll nun Schluss sein. Mal schauen, ob's klappt.
- Einsatzbereich: Enduro/MTB, Laufen, Rennrad, Skitour
- Filterkategorie: 1 bis 4
- Brillenträger: nein
- Rahmen-Material: Kunststoff
- Brillenbreite: 156 mm

Mein erster Eindruck
Ich bin ein Fan von Produkten, die still und leise ihren Dienst tun. Erst als ich nach meiner ersten Bikerunde mit der Alpina S-Way VLM+ wieder zuhause bin, merke ich, dass ich ja noch eine Sonnenbrille auf der Nase habe. Was soll ich noch gross sagen? Wenn's passt, dann passt's.

23 Personen gefällt dieser Artikel


Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.