Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Cottonbro Studio via Pexels
Ratgeber

Deine Jeans sitzt nicht perfekt? Mit diesen 5 Tricks kannst du sie enger machen

Laura Scholz
10.9.2024

Gründe für eine zu weite Jeans gibt es viele – ärgerlich ist die Tatsache so oder so. Gut, dass es mindestens diese fünf kinderleichten Tricks gibt, um die Baumwollhosen wieder in Form zu bringen.

Lass uns doch zunächst einmal klären:

Warum weiten sich Jeans überhaupt?

Abgesehen von den Optionen, dass du dich in der Grösse vergriffen hast oder dein Körper sich verändert hat, gibt es einen sehr plausiblen Grund, warum Jeans mit der Zeit ihre Form verlieren: Ihre Fasern leiern aus. Das mag offensichtlich klingen. Spannend ist aber, dass es dabei vor allem auf die Zusammensetzung deiner Jeans ankommt.

Es gilt also: Je höher der Stretchanteil (und anfängliche Komfort) deiner Jeans, umso schneller und stärker wird sie ihre ursprüngliche Form verlieren. Aber nicht verzagen – es gibt Tipps und Tricks, die Abhilfe schaffen.

Tipp 1: Waschen und trocknen

Obwohl wie gesagt in der Regel von zu häufigem und warmem Waschen abzuraten ist, erzielt Hitze den in diesem Fall erwünschten Effekt: Die Baumwollfasern ziehen sich zusammen. Wasche deine Jeans also ausnahmsweise bei 60 Grad und wirf sie in ganz akuten Fällen hinterher sogar in den Trockner (eigentlich ein No Go!).

Vorsicht: Deine Jeans wird so nicht nur enger, sondern im Zweifel auch etwas kürzer.

Tipp 2: Punktuell bügeln

Hast du spezifische, kleinere Problemzonen wie zum Beispiel den Bund oder die Po- und Kniepartie, kannst du die ausgeleierten Fasern gezielt mit Wasser(dampf) und deinem Bügeleisen bezwingen. Die betroffenen Stellen mit Wasser oder der Dampffunktion deines Bügeleisens anfeuchten und so lange bügeln, bis sie vollständig getrocknet sind. Auch hier sorgt die Hitze dafür, dass der Stoff sich zusammenzieht.

Nervt dich hauptsächlich der einfach nicht sitzen wollende Hosenbund, sind die nächsten drei Tipps besonders interessant für dich.

Tipp 4: Schuhbänder als unsichtbarer Gürtelersatz

Fädelst du ein Schuhband oder eine ähnlich robuste Schnur durch die zwei seitlichen Gürtelschlaufen deiner Hose, kannst du den Bund ganz nach Belieben zusammenziehen. Jetzt muss das Band nur noch geknotet und hinten in der Hose versteckt werden. Dieser Hack eignet sich besonders unter längeren Oberteilen, Blazern oder Jacken.

Hast du statt mit zu weiten eher mit engen Jeans zu kämpfen, findest du hier fünf Tricks, die dir helfen könnten:

Titelbild: Cottonbro Studio via Pexels

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Malen im Zug? Mit ein paar Tricks gelingt’s entspannt und kreativ

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Jetzt kommt Farbe ins Spiel: Bunte Helme und Anzüge setzen beim Wassersport Akzente

    von Siri Schubert

  • Ratgeber

    So verschönerst du deine öden Haarklammern

    von Natalie Hemengül