
Das Velohuus in Dornach produziert funktionale und hochwertige Velounterstände
Die Velohuus GmbH aus Dornach produziert seit fünf Jahren hochwertige Velounterstände. Und hält so einen grossen Teil der Wertschöpfung in der Region. Ein Besuch im KMU einige Kilometer ausserhalb der Stadt Basel.
Ein verregneter Montagmorgen im September. Das Wetter passt perfekt zum Thema: Velounterstände. Ich bin in Dornach, einige Kilometer ausserhalb von Basel und besuche das Velohuus. In der solothurnischen Gemeinde haben Urs Widmer und Marco Schäuble das KMU vor fünf Jahren gegründet und produzieren seither in Dornach qualitativ hochwertige Velounterstände.

Quelle: Patrick Bardelli
Lokale Produktion und Wertschöpfung
Marco Schäuble ist stolz darauf, als einziger Schweizer Hersteller sämtliche Unterstände in der hauseigenen Produktion zu fertigen und somit einen grossen Teil der Wertschöpfung in der Region zu behalten. Die Kundinnen und Kunden kommen hauptsächlich aus der Region und der Schweiz. Auch wenn die Unterstände des Velohuus heute auf Mallorca, in Salzburg oder Berlin stehen, der Fokus liegt auf dem heimischen Markt.
Ausgangsmaterial der Velounterstände sind Aluminiumprofile, die im Velohuus weiterverarbeitet werden. Auch die Kleinteile, die für die Produktion nötig sind, stellt das Velohuus in Dornach her. Die Pulverbeschichtung übernimmt ein Betrieb im benachbarten Aesch BL, Kleinstteile und das Acrylglas für die Unterstände werden schliesslich extern dazugekauft.

Quelle: Patrick Bardelli

Quelle: Patrick Bardelli
Beratung, Montage, Service
Auf der Webseite des Velohuus findet sich ein Konfigurator, über den die Kundinnen und Kunden den Unterstand nach ihren Bedürfnissen und der Zahl der zu versorgenden Velos virtuell zusammenstellen können. Bei Bedarf hilft das Team aus Dornach gerne mit seinem Fachwissen bei der Suche nach dem richtigen Produkt. Je nach Modell und Ausführung variieren die Preise pro Unterstand ab rund 2000 und 4000 Franken. Die Lieferfrist beträgt durchschnittlich vier bis sechs Wochen.
Das Team des Velohuus montiert den fertigen Unterstand dann vor Ort. In der Regel braucht es dafür keine Baubewilligung. Das Modell «Nima» für zwei bis vier Velos können die Kundinnen und Kunden auf Wunsch auch selbst montieren. Der Zeitaufwand beträgt rund zwei Stunden. Für die grösseren Modelle empfiehlt sich eine Selbstmontage nicht, da diese komplexer und entsprechend zeitaufwändiger ist. Laut Geschäftsführer Marco Schäuble beträgt die Garantie auf die Unterstände fünf Jahre. Bei einem Schaden – sollte zum Beispiel das Acrylglas beschädigt werden – steht das Velohuus jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Quelle: Patrick Bardelli

Quelle: Patrick Bardelli
30 Meter Velo und mehr
Zu den Kundinnen und Kunden des Velohuus Basel gehören hauptsächlich Privatpersonen, die vor ihrem Ein- oder Mehrfamilienhaus einen Unterstand für die Drahtesel brauchen. Immer häufiger melden sich laut Marco Schäuble aber auch Unternehmen in Dornach, die nach einer Lösung für die Fahrräder ihrer Mitarbeitenden suchen. Aktuell liegt eine Anfrage des Kantonsspitals Liestal auf seinem Schreibtisch. Da geht es dann um einen 30-Meter-Velounterstand. Dank des modularen Systems lässt sich die Anzahl der Stellplätze jedoch beliebig erhöhen.
Die Standardmodelle bieten Platz für zwei bis sechs Räder. Dabei spielt der Fahrradtyp keine Rolle: Mountainbike, Rennvelo, City- oder Kinderbike, für alle hat es Platz in den Unterständen des Velohuus. Und auch die Sicherheit, Stichwort Velodiebstahl, ist beim KMU in Dornach ein grosses Thema. Werden doch gerade in der Region Basel täglich unzählige Fahrräder gestohlen. So lässt sich das Modell «Sonam» abschliessen, ausserdem ist mit der Velogarage ein neues Produkt in der Pipeline. Weitere Anpassungen wie Falttüren für die bestehenden Modelle sind in Planung.

Quelle: Patrick Bardelli

Quelle: Velohuus
Alle weiteren Informationen zum Velohuus findest du hier.
Titelfoto: Patrick Bardelli22 Personen gefällt dieser Artikel


Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.