

Das sind die Brettspiel-Trends 2024
Integration von Apps, Spiele mit Botschaft, immersives Storytelling und schnelle Partien: Das sind die vier wesentlichen Trends in der Brettspielwelt fürs Jahr 2024. Sie verändern nicht nur Spielmechaniken, sondern auch thematische und soziale Aspekte des Spielens.
Brettspiele sind heute weit mehr als nur ein einfacher Zeitvertreib. Ich beobachte diese Entwicklung schon lange und finde es besonders interessant, wie sich die Spiele hinsichtlich Themen und Spielmechanik verändern. Die vier wichtigsten Trends des Jahres 2024 geben einen Einblick, wie Brettspiele aussehen, die unsere Kultur und unser Miteinander prägen werden.
Technologie trifft Tradition: Die Integration von Apps
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Spiele mit Botschaft
Erzählerische Tiefe: Immersive Storytelling-Spiele
Kurzweilige und zugängliche Spiele: Der Trend zu «Schnellspielen»
Die Brettspiel-Trends von 2024 bringen eine faszinierende Mischung aus Innovation und Tradition. Sie öffnen neue Wege für Spielerlebnisse und bringen gleichzeitig wichtige Themen in unsere Spielrunden. Als Beobachter dieser Branche bin ich begeistert davon, wie Brettspiele weiterhin wachsen und sich entwickeln. Sie sind nicht nur ein Spiegel unserer Gesellschaft, sondern auch ein Medium, das uns verbindet und zum Nachdenken anregt.
Titelfoto: pexels.comBezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen