Darum bremst dein E-Bike dich nicht – auch wenn es sich vielleicht so anfühlt
Hintergrund

Darum bremst dein E-Bike dich nicht – auch wenn es sich vielleicht so anfühlt

Der Motor eines E-Bikes treibt dich voran – bis du schneller bist als 25 km/h. Was passiert dann? Bremst dich das E-Bike aus? Die Leute, die es wissen müssen, haben mir eine klare Antwort gegeben.

Ich will gar nicht erst künstliche Spannung aufbauen. Denn die Angelegenheit ist klar: Auch wenn es manche E-Biker immer wieder erzählen, bremst der Motor eines E-Bikes nicht. Da liegt also sogar die ehrwürdige «Frankfurter Allgemeine Zeitung» falsch, in der 2018 ein Autor anklagend schrieb:

Wer schneller radeln will als 25, dem setzt er einen Widerstand entgegen wie ein Ergometer im Fitnessstudio auf hoher Stufe. Um auf 30 oder 35 zu kommen, muss man treten wie ein Ochse.

Vielleicht ist der FAZ-Autor eher ein Auto-Fan, womöglich war die E-Bike-Technik 2018 auch noch schlechter – Fakt ist aber, dass die Geschichte, die in der Kolumne erzählt wird, nicht (mehr) stimmt. Die Behauptung, dass das Getriebe eines E-Bike-Motors nicht entkoppelt und deshalb per Muskelkraft bewegt werden müsse, ist falsch.

Die Bosch-Motoren haben einen Freilauf, der komplett von der Antriebseinheit entkoppelt ist, wie mir Bosch erklärt. Die Auskunft kommt aus berufenem Munde: von den Ingenieuren aus Stuttgart. Dort tüftelt Bosch, ein führender Anbieter von E-Bike-Motoren, jeden Tag an Antrieben, die dich auf dem Velo schneller voranbringen.

Der beklagte Tretwiderstand komme im Wesentlichen von den Lagerdichtungen. Die hat jedes nicht-motorisierte Velo auch. Dieser Widerstand sei aber sehr gering. Beim aktuell leichtesten E-Bike-Motor von Bosch, der Performance-Linie SX, ist er nochmals um 50 Prozent im Vergleich zu anderen Bosch-Antriebseinheiten reduziert worden.

Falls dich jetzt ein E-Bike mit so einem Wunder-Motor interessiert – bei uns im Shop gibt es einige Modelle damit:

Cannondale Tesoro Neo Crb 2 SMC MD (50 cm)
E-Bike

Cannondale Tesoro Neo Crb 2 SMC MD

50 cm

Riese & Müller Riese & M?ller - Culture silent E-Bike (50cm (160-175cm)/biscuit/Gep?cktr?ger)
E-Bike

Riese & Müller Riese & M?ller - Culture silent E-Bike (50cm (160-175cm)/biscuit/Gep?cktr?ger)

Flyer E-Bike Upstreet SL 3.10 Bosch Smart System Performance Line SX 55Nm/400Wh/36V 28 Zoll Frosty (67 cm)
E-Bike

Flyer E-Bike Upstreet SL 3.10 Bosch Smart System Performance Line SX 55Nm/400Wh/36V 28 Zoll Frosty

67 cm

Cannondale Tesoro Neo Crb 2 SMC MD (50 cm)

Cannondale Tesoro Neo Crb 2 SMC MD

50 cm

Riese & Müller Riese & M?ller - Culture silent E-Bike (50cm (160-175cm)/biscuit/Gep?cktr?ger)

Riese & Müller Riese & M?ller - Culture silent E-Bike (50cm (160-175cm)/biscuit/Gep?cktr?ger)

Flyer E-Bike Upstreet SL 3.10 Bosch Smart System Performance Line SX 55Nm/400Wh/36V 28 Zoll Frosty (67 cm)

Flyer E-Bike Upstreet SL 3.10 Bosch Smart System Performance Line SX 55Nm/400Wh/36V 28 Zoll Frosty

67 cm

Das Gefühl des Bremsens durch den Motor jenseits einer gefahrenen Geschwindigkeit von 25 Stundenkilometern rührt daher, dass die Motorunterstützung deaktiviert wird. Was gesetzlich für die Pedelecs so vorgeschrieben ist. Solltest du also auf ebener Strecke unterwegs sein, bist du gut beraten, dich mit 25 km/h zufrieden zu geben. Willst du schneller sein, bist du auf dich allein gestellt, dein meist sehr schweres E-Bike voranzubringen. Das sogenannte Systemgewicht des Motors ist aber bei aktuellen Modellen immerhin schon geringer; das SX-Modell zum Beispiel wiegt nur noch etwa vier Kilogramm und kommt beim Fahren schon fast an das Gefühl eines Velos ohne Elektrounterstützung heran.

Bergab musst du deshalb übrigens auch das Antriebssystem nicht abschalten. Rollst du schneller als 25 km/h, deaktiviert es sich ohnehin. Wenn du dann im Flachen oder zum nächsten Anstieg wieder Motorunterstützung brauchst, freust du dich, wenn du sie nicht erst wieder einschalten musst.

Regel ist Regel: Bei 25 km/h wird abgeschaltet

Bei Bosch ist man sich der 25-km/h-Schallmauer bewusst. Das Gesetz erlaubt immerhin wohl etwas Toleranz, so dass nicht abrupt bei 25 km/h die Motorunterstützung endet. Bosch sagt, sie werde um diese Grenze herum «sanft ein- und ausgeregelt». Aus eigener Erfahrung mit meinem Pedelec kann ich das bestätigen: Nähere ich mich einer Geschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde nimmt die Unterstützung bereits ein wenig ab, sie ist aber auch bei 26 km/h noch nicht gänzlich weg.

Oft schon habe ich mir beim Fahren überlegt, ob ich meinen Motor nicht auch tunen könnte. Gibt es vielleicht eine zumindest theoretische Möglichkeit, meinem Motor auch bei höheren Geschwindigkeiten etwas Energie zu entlocken? Die Antwort von Bosch lässt meine Träume platzen wie Seifenblasen. «Technisch gesehen wäre dies möglich», wird mir zwar mitgeteilt. Allerdings halte man sich an die gesetzlichen Vorgaben und das Pedelec schalte bei 25 km/h plus gesetzlicher Toleranz den Motor ab. Und weiter:

Wer eine Motorunterstützung bis 45 km/h haben möchte, sollte über ein S-Pedelec nachdenken.

Oder man suche in dunkleren Ecken des Internets nach Tuningmodulen – was aber rechtliche Risiken mit sich bringt und auch zum Sicherheitsrisiko werden kann, weil die verbauten Komponenten eines 25er-E-Bikes in aller Regel nicht für die Belastungen dauerhaft schnelleren Fahrens und Bremsens ausgelegt sind.

Rekuperation für Bosch keine Option

Fährst du nicht nur E-Bike, sondern auch ein Elektroauto, hast du dich vielleicht schon einmal diese Frage im Kopf gehabt: Könnte man die Energie beim Bremsen mit dem Velo nicht analog zum Prinzip des E-Autos zurückgewinnen? Diese Rekuperation ist bei den allermeisten E-Bikes nicht möglich. Beim Prinzip des Mittelmotors, also des direkt am Tretlager sitzenden Antriebs, ist durch den Nabenfreilauf das Hinterrad entkoppelt. Heisst: Die Kette kann keine Kraft nach vorne Richtung Motor übertragen.

Es gibt zwar einige wenige E-Bikes, die aus Bremsvorgängen Strom gewinnen und in den Akku speichern – das sind dann solche mit Hinterradantrieb. Sinnvoll ist das hauptsächlich bei langen gleichmässigen Bergabfahrten. Der Stopp an einer Ampel im Stadtverkehr oder das Abbremsen vor einer Kurve im Alltag hingegen liefert viel zu wenig Energie.

Titelbild: Christian Walker

117 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Kommentare

Avatar