
Hintergrund
Ich habe versucht, ein Smartphone zu reparieren, damit du es nicht brauchst
von Jan Johannsen
Du kannst dein Galaxy-Smartphone bald selber reparieren. Samsung und iFixit haben ein Reparaturprogramm angekündigt, dass dich mit Anleitungen, Ersatzteilen und den nötigen Werkzeugen versorgen soll.
Der Start ist für den Sommer 2022 geplant. Los geht es mit zwei Smartphone-Serien und einem Tablet – allerdings wirst du nicht jede Komponente selber austauschen können.
Zum Start soll es Anleitungen und Ersatzteile für die Modelle der Galaxy S20- und S21-Serie sowie das Galaxy Tab S7 geben. Gegenüber The Verge kündigt Samsung an, weitere Geräte in das Programm aufzunehmen zu wollen. Das neue Galaxy S22 dürfte auf der Liste stehen und hoffentlich auch die sich gut verkaufenden Mittelklassemodelle der A-Serie..
Es reicht aber nicht nur Ersatzteile anzubieten, die Anleitungen müssen auch geschrieben und bebildert werden. Kyle Wiens, der CEO von iFixit, sagte The Verge, dass die Anleitungen für die Galaxy S20-Serie bereits fertig seien. An denen für die S21-Serie und das Tab S7 Plus würde noch gearbeitet. Der Display-Tausch beim Galaxy S20 Plus beginnt zum Beispiel mit 36 Schritten alleine für den Ausbau des alten Bildschirms.
Im Rahmen des Reparaturprogramms wirst du aber nur ausgewählte Teile austauschen können. Zum Start stehen unter anderem Displays, Rückseiten und Ladeanschlüsse auf der Liste der Ersatzteile. Die Batterie sei dagegen so fest verbaut, dass sie für Laien nicht auszutauschen sei. Aus eigener Erfahrung kann ich das bestätigen. Selbst mit den Werkzeugen einer Profi-Werkstatt sind die vielen verklebten Komponenten eine Herausforderung:
Nach erfolgreicher Reparatur kannst du die kaputten Bauteile zum Recycling an Samsung zurückschicken.
Was die Ersatzteile und Werkzeuge kosten sollen, hat Samsung noch nicht verraten. Es bleibt also bis zum Sommer unklar, was du gegenüber einer Reparatur in einer Werkstatt sparen kannst.
Das Reparaturprogramm mit iFixit ist der nächste Schritt von Samsung auf dem Weg zu den selbstgesteckten Nachhaltigkeitszielen. Es reiht sich damit beim Galaxy Upcycling Program und den verlängerten Zeiträumen beim Software-Support ein.
Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.