
AMD darf Xilinx übernehmen

AMD hat alle nötigen Bewilligungen erhalten, um Xilinx zu übernehmen. Am 14. Februar soll die Transaktion des ursprünglich 35 Milliarden US-Dollar-Deals stattfinden.
AMD glückt, woran Nvidia vor wenigen Tagen scheiterte: eine Multi-Milliarden-Übernahme eines Tech-Konzerns. Chipentwickler AMD hat gestern verkündet, dass alle Bewilligungen zur Übernahme von Xilinx erteilt sind.
54 Milliarden US-Dollar lässt sich AMD den weltgrössten Entwickler und Hersteller von FPGA Chips kosten. Ursprünglich waren es 35 Milliarden US-Dollar, die in Stammaktien an die Xilinx Shareholders ausgeschüttet werden sollten. Da seit der Ankündigung im Oktober 2020 die Aktie von AMD jedoch gestiegen ist, dürfte der Deal mittlerweile 54 Milliarden US-Dollar wert sein. Am Valentinstag soll die Vermählung stattfinden.
Die Produktportfolios und der Kundenstamm der beiden Unternehmen komplementieren sich. Wohl auch deshalb hat der Deal für weniger Aufsehen als der Nvidia-Arm-Deal bei den zuständigen Behörden gesorgt. AMD CEO Dr. Lisa Su hat bei Ankündigung des Deals gesagt, dass die Übernahme AMD zum High Performance Computing Leader machen könnte.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.