

Mein bester Gadget-Kauf der letzten Jahre: die elektrische Pumpe

Eine elektrische Luftpumpe ist ein unnötiger Luxus. Trotzdem ist der Xiaomi Air Compressor das sinnvollste und am häufigsten genutzte Gadget, das ich mir in den letzten Jahren – nach langem Zögern – gekauft habe.
Soll ich – oder soll ich nicht? Manchmal überlege ich wochenlang, ob ich mir ein neues Gadget leiste. Die Vernunft sagt: Brauche ich nicht! Doch praktisch wäre es schon…
So war es auch bei der elektrischen Luftpumpe. Schon vor Jahren habe ich mir erste Modelle angeschaut, mich dann aber dagegen entschieden. Eine Handpumpe reicht für Velos und Trottis problemlos. So oft brauche ich sie ja nicht, war meine Überlegung.
Ein Trugschluss, wie ich im Zuge von Recherchen zum Thema E-Scooter gemerkt habe. Die auf den Pneus von Fahrrädern, Scootern oder Velos angegebenen Luftdruckwerte sind nicht unverbindliche Empfehlungen, sondern entscheidend für Fahrverhalten, Verschleiss und Sicherheit. Wer mit zu wenig Luft fährt, hat auch öfter einen Platten.

Mit dem Daumen verschätzt du dich
Das Problem: Wenn ich mit dem Daumen den Reifendruck prüfe, verschätze ich mich massiv. Auch nur zur Hälfte gefüllte Schläuche fühlen sich prall an. Und das ist schneller der Fall als gedacht. Alle Schläuche verlieren kontinuierlich Luft. Hersteller Schwalbe beispielsweise rechnet mit einem Druckverlust von 1 bar pro Monat. Und das bei Reifen, die mit drei bis vier bar Druck gefüllt sein sollten. Das ist ein Viertel des Drucks pro Monat!
In meinem Alltag bedeutet das: Alle dreissig Tage muss ich bei mehreren Velos und Scootern den Druck messen und, wenn nötig, Luft auffüllen. Die Standpumpe? Zu mühsam für mich.
Vor etwas über zwei Jahren bin ich eingeknickt und habe mir eine elektrische Pumpe von Xiaomi gekauft, nämlich den Xiaomi Air Compressor 1S für unter 50 Franken oder Euro. Inzwischen gibt’s ein neues Modell mit etwas mehr Power. Die Funktion ist gleich geblieben.

Seither erleichtert mir der Kompressor mindestens einmal im Monat das Leben. Schlauch anschrauben, Druck prüfen, Zielwert einstellen, Knopf drücken – fertig. Der Kompressor zeigt den Druck wahlweise nicht nur in bar, sondern auch in Pound-force per square inch (psi) an. Das ist nützlich, denn manchmal ist nur dieses angloamerikanische Masssystem auf dem Pneu abgedruckt. Ich spare mir so die Umrechnerei.
Aufpumpen leicht gemacht
Wenn der Reifen Luft braucht, stelle ich auf dem Xiaomi Air Compressor den exakten Druck ein. Auf Knopfdruck pumpt ihn das Gerät schnell und präzise auf. Bei drei Velos und zwei E-Scootern ist das viel angenehmer als von Hand.

Auch die Autoreifen lassen sich, falls nötig, aufpumpen. Ich kann auch Luft kontrolliert ablassen, falls ich den Druck der jeweiligen Beladung anpassen will.
Kurz: Für einmal hätte ich viel früher zuschlagen sollen. Die elektrische Pumpe macht mir das Leben leichter, motiviert zu regelmässigen Kontrollen und sorgt für mehr Sicherheit in meiner Familie.


Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.